Die fetten jahre sind vorbei

Was die deutsche wirtschaft jetzt wirklich braucht

ZDF WISO Dokumentation (2024)

Corona-Folgen, Ukraine-Krieg, globale Konkurrenz, all das lastet auf deutschen Unternehmen. Sie ringen mit hohen Energiepreisen, Fachkräftemangel,  Bürokratie, politischen Vorgaben. Dennoch heißt es oft: Wir wuppen das, denn die Substanz stimme doch. Stimmt das noch?

Die fetten Jahre sind vorbei, in denen das Land vom Rückenwind der Globalisierung und dem europäischen Binnenmarkt profitierte, viele Investitionen wurden versäumt. Von Ausbildung über Infrastruktur und moderne Energienetze bis zu neuen Trends wie Wasserstoff. Den würde das Rostocker Unternehmen H2-Apex gerne produzieren und in die alten Gas-Netze schicken. Und der Marktführer beim Feuerverzinken von Stahl Zing würde ihn liebend gern abnehmen, um seine Zink-Bäder nachhaltig zu beheizen. Teure Energie ist eine Herausforderung, wenig Nachwuchs eine andere, dazu kommen Bürokratie, eine hohe Abhängigkeit vom Export und ein traditionell eher schwacher Binnenmarkt. Deutschland das zeigt auch der Blick in Robotik, Maschinenbau, Automobilzulieferung und Digitalisierung, kann mit knappen Ressourcen hervorragend wirtschaften. Aber man muss die Wirtschaft das auch mal tun lassen. Wo können in Zeiten knapper Kassen Ressourcen frei gesetzt werden? Wo sind die Leitplanken der Politik in die neue nachhaltige Wirtschaft, die mit Energie- und Rohstoffkosten wieder mehr Chancen für alle eröffnet? ZDF WISO unterwegs auf Deutschlandreise zu denen, die wieder mehr Wirtschaft wagen wollen.

Autor: Kersten Schüßler
Kamera: Ulf Behrens, Christopher Rowe,
Walter Marchi
Schnitt: Rainer Speidel
Redaktion: Kai dietrich, nadja kaltwasser (ZDF)